Vorsicht bei Phishing-Mails


 

In den vergangenen Wochen sind verstärkt betrügerische Phishing-Mails versendet worden. In diesen E-Mails wird der Empfänger aufgefordert, persönliche Daten wie PIN und TAN preiszugeben. Diese E-Mails sind Fälschungen! Falls Sie eine solche Mail erhalten, möchten wir Sie bitten, sie nicht zu öffnen, sondern sofort zu löschen.

Was tun bei Phishing Mails?
  • Phishing Mails nicht öffnen!
  • Löschen Sie die Phishing Mails auch aus dem Papierkorb.
  • Klicken Sie keinesfalls auf Links in Phishing Mails, da sich sonst möglicherweise ein Trojaner auf Ihrem PC installiert.
  • Aktivieren Sie Ihre Spamfilter. Alle großen Provider haben die von den Betrügern verwendete Endung "@volksbank.de" in ihre Filter aufgenommen.
  • Sofern Sie bereits Daten über derartige Internetseiten eingegeben haben, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt zu Ihrem Berater auf.
  • Bei Fragen zum Löschen von Phishing Mails wenden Sie sich bitte an Ihren Provider


Ein grundsätzlicher Hinweis: Unsere Mitarbeiter werden Sie niemals nach persönlichen Identifikations-Nummern (PIN), Transaktions-Nummern (TAN) oder anderen Passwörtern fragen - weder per Telefon noch über das Internet oder per E-Mail.

 

Download-Tipp

"45 Tipps für das sichere Online-Banking"

(pdf / ca. 324 KB)